Montag, 19. Dezember 2011
PureSync 3.5 kann verlorenen Text in Word wiederherstellen
Mittwoch, 27. April 2011
PureSync 3.0 gleicht auch geöffnete Dateien ab

Auch mit verschobenen Dateien haben die Synchronisationstools und Datensicherer häufig Schwierigkeiten. Denn dann wird diese Datei in der Regel noch einmal neu angelegt. Alternativ müsste der Anwender manuell die Einstellungen seiner Software ändern und die neuen Pfade angeben, damit die Zuordnung wieder klappt. Der Hersteller von PureSync hat sich eine Lösung für dieses Problem einfallen lassen. Die Software erkennt nun automatisch verschobene Dateien wieder und kann sie automatisch am neuen Speicherort synchronisieren und auch sichern.
Will der Benutzer seine Synchronisationssoftware noch präziser steuern, lässt er sie vor jedem Backup- oder Sync-Job einen individuellen Befehl ausführen. Das kann ein Programmstart oder ein eigenes Skript sein, das der User selbst einrichten darf. PureSync gibt es für Windowssysteme in einer kostenlosen Version und einer Professional Edition, die 15 Euro kostet.
Mehr Infos: Jumping Bytes, ITespresso
Mittwoch, 5. Januar 2011
PureSync in neuer Version 2.8

PureSync hat in der neuen Version 2.8 einige neue Features bekommen und bietet damit vor allem mehr Usability. Ordner lassen sich jetzt beispielsweise per Mausklick im Kontext-Menü des Windows Explorers für Backup oder Synchronisierung markieren. Besonders praktisch: Im Kontext-Menü zu einzelnen Dateien zeigt PureSync jetzt alle bisher gesicherten Vorversionen der Datei an, die sich von hier aus auch gleich wiederherstellen lassen.
Neu sind auch einige Features in Hinblick auf die Rechner-Performance: So lässt sich für automatisch gesteuerte Backup-Vorgänge jetzt beispielsweise auch eine gewisse Inaktitivitätszeit des PCs als Auslöser für ein Backup definieren. Ebenso lässt sich ein geplanter Backup-Vorgang auch automatisch verschieben, wenn zum Backup-Zeitpunkt der PC gerade ohnehin stark ausgelastet ist.
Was PureSync aber nach wie vor nicht kann, und wo Software wie Syncing.net deutlich mehr bietet, ist das Synchronisieren und Sichern von Outlook-Postfächern.
PureSync ist in der Basis-Version für private Nutzung Freeware, die Pro-Version kostet knapp 15 Euro und bietet zusätzliche Funktionen wie Sicherung per FTP.
Mehr Infos: magnus.de
Mittwoch, 22. Juli 2009
Computerbild testet Daten-Synchonisierer

Freitag, 26. Juni 2009
PureSync unterstützt jetzt Windows 7

Montag, 27. April 2009
Jetzt erhältlich: Version 2.0 von PureSync Professional

Neu bei Version 2.0 der Professional Edition und der kostenlosen Personal Edition ist zum Beispiel, dass der Nutzer aus einer Liste vordefinierter Ordner entscheiden kann, welche Daten gespeichert oder wiederhergestellt werden sollen. Der Vorteil: Dazu muss man nicht einmal den Speicherort der Daten kennen. Eine übersichtlichere Ansicht macht außerdem das Wiederherstellen von Daten einfacher. Funktionen, die nur die kostenpflichtige Professional Software bietet, sind unter anderem die FTP-Unterstützung, mit der FTP-Verzeichnisse synchronisiert oder Backups angelegt werden können. Auch neu ist das Kopieren geöffneter Dateien. Dies ist allerdings bisher nur unter Windows XP möglich. Wer mit der neueren Windows Version Vista arbeitet, muss auf diese Zusatzfunktion leider noch verzichten.
Weitere Infos: PC Praxis, Pressebox
Freitag, 27. Februar 2009
FireSync heißt ab sofort PureSync

Ein paar Funktionen sind neu in der Version PureSync 1.5, so etwa die Explorer-Ansicht, vordefinierte Standardordner für das Backup, erweiterte Filtermöglichkeiten oder die Ordnerauswahl per Drag & Drop.
Weitere Infos: http://www.pressebox.de/pressemeldungen/jumping-bytes/boxid-242314.html