Posts mit dem Label Tablet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tablet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. September 2011

Yotta: Plattformübergreifende Datensynchronisierung

Mobile User kennen das Problem: Wer unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet auf die gleichen Daten zugreifen möchte wie am PC oder Notebook, muss einigen Aufwand für die Synchronisierung betreiben oder sich einem Cloud-Anbieter anvertrauen. Häufig suchen User unterwegs auch eine vernünftige Möglichkeit, um Daten mit Freunden oder Kollegen zu teilen. Die sichere Synchronisierung und den Datenaustausch meistert Yotta von Cristie Data Products.

Die Software für Privatanwender und Unternehmen gleicht die Daten eines Anwenders mit allen möglichen Endgeräten ab. Das gelingt ähnlich wie mit der P2P-Software SYNCING.NET auf direktem Wege, statt über fremde Server, was die Geschwindigkeit und Sicherheit erhöht. Der Hersteller liefert einen eigenen Webserver namens Yotta Server mit, den der User auf seinem PC einrichtet. Nutzer dürfen über Yotta beliebige Dateien zum Austausch mit Freunden und Kollegen bereitstellen. Die Software generiert einen Download-Link, mit dem der Empfänger die Dateien herunterladen kann.

Eine ähnliche Lösung entwickelt auch SYNCING.NET. Mit SYNCING.NET Mobile tauschen Anwender ihre Daten zwischen PCs und mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs aus. Die Daten bleiben sicher auf den Geräten des Users und werden nicht in einer Cloud gespeichert.

Mehr Infos: Speicherguide, Cristie, SYNCING.NET Mobile

Montag, 25. Juli 2011

Samsung synchronisiert Smartphones jetzt auch mit Macs

Mit der Synchronisationssoftware Kies aktualisieren Besitzer eines Samsung-Mobiltelefons ihre Firmware und gleichen Daten vom Smartphone mit dem PC ab. In die Röhre haben bisher aber die Apple-User geschaut. Samsung gleicht diesen Mangel aus und stellt Kies 2.0 auch für den Mac zur Verfügung.

Samsung Kies arbeitet mit Android, Bada und Windows Mobile 6.5 zusammen. Auf Android-Devices ist Kies offiziell auch der einzige Weg für ein Update. Kies 2.0 für den Mac unterstützt die aktuellen Gerätegenerationen wie das Samsung Galaxy S, das Galaxy S II und das Galaxy Tab.

Über Kies 2.0 ist es möglich, Kalender, Adressbücher, Nachrichten und andere persönliche Daten von einem Samsung-Handy mit einem Mac-Rechner zu synchronisieren. Dabei werden auch Multimediadaten wie Fotos und Videos auf den Mac übertragen. Des weiteren steht es Apple-Anwendern frei, ihren mobilen Begleiter mit ihrem Google-Konto, Yahoo oder Outlook zu verbinden und zum Beispiel alle Kontaktdaten auf dem neuesten Stand halten. Steht ein Firmware-Update für das Smartphone bereit, meldet Kies 2.0 für Mac dies automatisch und bietet die Aktualisierung des Geräts an.

Mehr Infos: Connect, Samsung

Montag, 4. Juli 2011

BlackBerry PlayBook synchronisiert sich mit Macs

Mit dem BlackBerry PlayBook stellt Research In Motion (RIM) der Konkurrenz namens iPad und Tablets aus dem Android-Lager ein Tablet-Modell entgegen, das das Smartphone perfekt ergänzt. Durch die Synchronisation zwischen dem PlayBook und einem BlackBerry-Smartphone sind alle persönlichen Daten überall auf dem gleichen Stand. Die Blackberry-Software für den Mac sicherte und synchronisierte bisher nur das Smartphone. Mit einem Update kommen Mac-User nun auch in den Genuss eines echten PlayBook-Datenabgleichs ohne Umwege.

Die Synchronisationsanwendung BlackBerry Desktop Software 2.1 erhält dafür eine PlayBook-Unterstützung. Damit können Besitzer eines Tablets von RIM wichtige Daten wie E-Mails, Kalender und Adressbücher, aber auch Musik, Fotos und Videos inklusive der iTunes-Wiedergabelisten direkt mit iTunes auf einem Mac abgleichen. Die Daten stehen dadurch natürlich auch zur Synchronisation mit anderen Endgeräten des Users zur Verfügung, beispielsweise einem iPhone.

Die Voraussetzung für die BlackBerry Desktop Software 2.1 ist ein Mac mit Mac OS X 10.5.7 oder höher. Die Synchronisationsanwendung steht kostenlos zum Download bereit.

Mehr Infos: MacGadget, MacTechNews

Montag, 30. Mai 2011

Asus koppelt ein Tablet mit einem Smartphone

Mehrere Nachrichtenportale berichten, dass Asus eine neue Geräteklasse eröffnet. Der Hersteller hat zur Computex das Padfone angekündigt, eine Kombination aus Tablet und Smartphone. Auf der Facebook-Seite von Asus sind schon einige Appetithappen zu finden. Die beiden Geräte können aneinander gekoppelt werden, Daten abgleichen und ihre Stärken entweder im Team oder als Einzelgeräte ausspielen.

Dass Asus das Zeug hat, ganze Gerätesparten zu revolutionieren, haben die Taiwanesen bereits mit dem Eee PC bewiesen, der die günstige Netbook-Einstiegsklasse begründete. Nun koppelt Asus ein Smartphone und ein Tablet. Ein offensichtlicher Vorteil wäre ein größeres Display für Videos. User benötigen möglicherweise auch nur noch einen Mobilfunkvertrag mit Datenoption, die sich das Handy mit dem Tablet teilt, wenn es angedockt ist. Aber Anwender hätten auch ein Synchronisierungsproblem weniger: Wenn die Geräte verbunden sind, ist ein direkter Datenabgleich zwischen dem Smartphone und Tablet möglich. Kalender, Kontakte und Nachrichten ließen sich so synchronisieren.

Ob diese Funktionen tatsächlich kommen und wie sich das neue Tablet mit andockbarem Smartphone in der Praxis bewährt, bleibt abzuwarten. Die Informationen zum Padfone sind bisher noch spärlich.

Mehr Infos: Engadget, Facebook
 

Blogverzeichnis

TopOfBlogs

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Blogkatalog & Blogverzeichnis

http://www.wikio.de