Posts mit dem Label Excel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Excel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 19. Dezember 2011

PureSync 3.5 kann verlorenen Text in Word wiederherstellen


Jumping Bytes baut den Funktionsumfang seiner Synchronisationssoftware PureSync weiter aus. In Version 3.5 lernt vor allem die Professional-Version ein paar neue Tricks. Beim Synchronisieren ist es nun möglich, gelöschte Dateien wiederherzustellen. Die neue Funktion hilft dabei, Fehler beim Löschen zu vermeiden. PureSync lässt sich so einrichten, dass es zwar automatisch Dateien entfernen kann, um das Backup synchron zu halten, aber dennoch eine Kopie der gelöschten Datei behält. Dieses Backup wird für einen festgelegten Zeitraum in einem bestimmten Ordner ablegt, so dass die Datei noch gerettet werden kann.

Wer in Word oder Excel Texte editiert, Abschnitte ändert oder löscht, kann die ursprüngliche Fassung normalerweise abschreiben, sobald er die Anwendung schließt. PureSync merkt sich die Änderungen und kann die Texte bei Bedarf wiederherstellen.

Bei der Synchronisierung erkennt PureSync unterschiedliche Laufwerke besser. Auch wenn diese beim Anstecken an den Computer den gleichen Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommen, kann die Software sie unterscheiden und den korrekten Datenträger für das Backup identifizieren. 

Die Software ist im privaten Umfeld als Personal-Edition kostenlos nutzbar, die Professional-Version kostet 14,95 Euro.

Mehr Infos: Jumping Bytes

Freitag, 21. Oktober 2011

Microsoft hilft beim Datentransfer zu Office 365

Unternehmen, die auf die Online-Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Exchange Server bei Office 365 umsteigen wollen, möchte es Microsoft so leicht wie möglich machen. Für die Migration zu Office 365 hat Microsoft ein Übergangszentrum eingerichtet. Darin stellt der Hersteller nützliche Dokumente bereit, die beim Umzug von Daten, Anwendungen, Einstellungen und Benutzerkonten helfen. Checklisten für die Planungsphase und den eigentlichen Migrationsprozess gehören ebenso zum Informationsfundus wie Handbücher und Informationen zu den Systemanforderungen auf Hardware- und Softwareseite.

Das praktische an Office 365 sind die eingebauten Möglichkeiten zum Datenaustausch. Sie erlauben das Teilen von Daten und ermöglichen es Teams, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Die Online-Software integriert auch Kommunikationsdienste und vereinfacht die Zusammenarbeit in verteilten Teams und Projekten mit externen Mitarbeitern.

Mit Office 365 löst Microsoft auch gleich das Problem der sicheren Einbindung mobiler Endgeräte, denn iPhone, iPad, BlackBerry, Android- oder Windows-Phone-Smartphones gehören heute zum Geschäftsalltag dazu. Administratoren stehen online Verwaltungsfunktion und regelbasierte Sicherheitssysteme zur Verfügung, die automatisch auf die Geräte angewendet werden und auch das Löschen per Fernzugriff ermöglichen, sollte ein Gerät verloren gehen.

Mehr Infos: ZDNet, SearchSecurity

Mittwoch, 11. Mai 2011

SyncDocs gleicht Google Docs mit MS Office ab

Google Docs wird heute häufig als Ersatz für lokale Office-Pakete genutzt und spielt seine Stärken besonders durch einfache Freigaben aus, die auch anderen Usern das Betrachten und die Bearbeitung von Dokumenten ermöglichen. Zwar können diese Online-Dokumente jederzeit wieder zum Beispiel als Word- oder Excel-Datei exportiert werden, doch dann erhält der User nur einen Schnappschuss mit dem Stand zum Zeitpunkt des Exports. Ein Abgleich mit der lokalen Bürosoftware ist nicht möglich. Deshalb bleiben viele Anwender bei ihren klassischen Office-Programmen und nutzen nur ausgewählte Dokumente online.

Doch müssen sich User auf eine Online-Plattform oder klassische Bürosoftware zur Pflege ihrer Dokumente festlegen? Das haben sich auch die Entwickler von SyncDocs gefragt. Sie beantworten die Frage mit Nein und schaffen Abhilfe: Mit dem Synchronisationstool SyncDocs arbeiten Anwender mit ihrer gewohnten Microsoft-Office-Suite und gleichzeitig mit Google Docs.

Das Synchronisationstool nutzt einen Sync-Ordner auf dem PC des Anwenders, in den dieser alle Dokumente speichert, die er auch mit Google Docs nutzen möchte. SyncDocs gleicht die Daten in beide Richtungen ab. So sind alle Daten jeweils online editierbar und stehen auch auf dem PC des Anwenders in Microsoft Office aktuell zur Verfügung.

Mehr Infos: Computerbild, SyncDocs
 

Blogverzeichnis

TopOfBlogs

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Blogkatalog & Blogverzeichnis

http://www.wikio.de