Posts mit dem Label SYNCING.NET Filesharing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SYNCING.NET Filesharing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Februar 2011

Bald neue Features für Dropbox


Dropbox hat einen Ausblick auf neue Features gegeben, die bereits für Ende März dieses Jahres bei der Online-Backup- und Sharing-Plattform geplant sind. So sollen sich MP3-Dateien zukünftig direkt aus dem Dropbox-Speicher heraus streamen lassen, Fotos werden in einer Web-Galerie präsentiert und Text-Dateien sollen sich auch direkt im Browser betrachten lassen. Ebenso soll eine Synchronisierung mit Google Docs möglich werden.

Daneben plant Dropbox aber auch, das Sharen von Files zu vereinfachen. Statt Dateien in einen speziellen öffentlichen Folder zu ziehen, lassen sich Dateien und Ordner zukünftig dann direkt von Ihrem aktuellen Speicherort aus freigeben. Auch soll es die Smartphone-App von Dropbox bald in deutscher Sprache geben.

Wer auf hohe Sicherheit setzt und seine Daten ungern in einer fremden Cloud speichert, wird aber auch in Zukunft auf Tools wie Syncing.net Filesharing Edition zurückgreifen, wo Daten in einem kontrollierbaren Peer-to-Peer-Netzwerk gespeichert sind und die Daten damit komplett unter eigener Kontrolle bleiben können.

Mehr Infos: The Next Web, Futurezone, Der Standard

Freitag, 17. Dezember 2010

Synchronisation statt Client-Server-Architektur


Peer-to-Peer-Netzwerk statt Server-basierter IT-Infrastruktur – was auf den ersten Blick eher ungewöhnlich klingt, kann vor allem in kleineren und schnellen Veränderungen ausgesetzten Unternehmen eine effiziente und kostengünstige Lösung sein. Unternehmer.de stellt diese Variante in einem lesenswerten Ratgeber-Artikel vor.

Die Idee ist, sich die Anschaffung eines teuren und wartungsintensiven, zentralen Servers zu sparen und stattdessen ein Netz mit gleichberechtigten Arbeitsplatz-Rechnern aufzubauen, die sich untereinander Synchronisieren. So liegen jedem Mitarbeiter alle aktuellen Daten lokal vor und durch die redundante Speicherung ergibt sich sogar ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor. Auf Backups sollte man deshalb allerdings trotzdem nicht verzichten.

Für diese von unternehmer.de vorgeschlagene Variante fällt einem sofort die Software von Syncing.net ein, mit der sich neben Daten auch Outlook- und Exchange-Ordner und damit auch Termine und Aufgabenlisten zwischen den Mitarbeitern des Unternehmens und sogar mit externen Mitarbeitern und Projektpartnern teilen lassen.

Mehr Infos: unternehmer.de

Bild: Marko Greitschus / pixelio.de

Freitag, 8. Oktober 2010

Musik-Daten austauschen: Filesharing für Hobby-Produzenten


Längst hat die CD oder DVD ausgedient, wenn es darum geht, große Datenmengen auszutauschen – das gilt besonders auch für Hobby-Musikproduzenten, die gemeinsam an ihren Stücken feilen. Statt eine CD zu brennen und per Post zu verschicken, stellen sie die Musik-Daten für ihre Band-Mitglieder in geschützten Bereichen im Web zum Download bereit.

Wirklich reibungslos und unkompliziert funktioniert das allerdings nicht immer, denn die Technik hat ihre Tücken: Die Übertragung der Daten per FTP oder mit Hilfe von WebDAV erfordert ebenso technisches Knowhow wie das Erstellen eines Torrents zum Austausch der Daten per File-Sharing-Netzwerk. Letztlich benötigt jedes Band-Mitglied für FTP, WebDAV oder File-Sharing einen speziell konfigurierten PC beziehungsweise passende Client-Software.

Am einfachsten, besonders für Leute, die sich nicht mit der Technik ihres Betriebssystems auseinandersetzen wollen, sind Web-Dienste nach dem Dropbox-Prinzip: Eine schnell installierte Client-Software kümmert sich im Hintergrund automatisch um die Synchronisation der Musik-Dateien übers Internet. Jedes Bandmitglied ist so immer auf dem aktuellen Stand. Ist man einmal unterwegs, ist der Zugriff auf die Daten auch per Browser-Oberfläche möglich.

Diverse Anbieter wie beispielsweise Dropbox stellen solchen synchronisierten Online-Speicher sogar kostenlos zur Verfügung. Der Nachteil dabei: Der Speicherplatz ist relativ beschränkt - bei Dropbox beispielsweise auf 3 GByte. Da läuft der Speicher gerade bei Musik-Dateien schnell voll und die ganze Bequemlichkeit des Dienstes ist dahin.

Gebührenpflichtige Angebote wie beispielsweise die Filesharing Edition von Syncing.net sind da komfortabler, insbesondere ist der verfügbare Speicherplatz hier nicht limitiert. Und sollte es einmal Probleme geben, kann man bei einem bezahlten Dienst einen kompetenten und schnellen Support erwarten. Sehr geschickt schafft Syncing.net es übrigens auch, die zu übertragende Datenmengen klein zu halten und damit eine sehr schnelle Synchronisation zu ermöglichen: Das Tool überträgt ausschließlich die Teile von Dateien, die verändert wurden. Kleine Änderungen an einem Musikstück lösen also keine zeitintensive Synchronisation großer Datenmengen aus.

Weitere Tipps zum Datenaustausch für Musikr gibt's auch bei delamar.

Montag, 11. Januar 2010

Neuer Testbericht über Datenaustausch-Software im „Computer Blog“


In seinem "Computer Blog" stellt Christian Stobitzer neue Programme vor oder gibt Tipps für alltägliche Probleme mit beispielsweise Notebooks oder anderer Hardware. Auch informative Gastbeiträge sind gern gesehen. Es ist dem Blogger besonders wichtig, das Themenspektrum möglichst offen zu halten, um viele hilfreiche Informationen an seine Leser weitergeben zu können. Die einzelnen Beiträge sind in Kategorien wie Datensicherheit, Hardware, Internet oder Speichermedien untergliedert und werden teilweise durch Videos unterstützt.

Der aktuelle Beitrag befasst sich mit der Software SYNCING.NET von SYNCING.NET Technologies. Diese ermöglicht eine Outlook- und Windows-Datensynchronisation zwischen mehreren Computern. So können Dateien auf verschiedenen Computern über das Internet stets auf dem selben Stand gehalten und an verschiedenen Orten gleichzeitig genutzt werden. Christian Stobitzer hat diese Software getestet und berichtet im Computer Blog über seine ersten Eindrücke.

Der Autor lobt vor allem die einfache Einrichtung und Nutzung von SYNCING.NET. So sei es auch für unerfahrene Anwender kein Problem, das Programm zu nutzen. Hilfreich bei der Installation sei auch ein auf Youtube veröffentlichtes Video des Herstellers. Ein wenig Kritik übt er aber trotzdem: Die Software ist nur mir einem Windows-Betriebssystem und Outlook nutzbar, sodass die Anwendung ein wenig eingeschränkt ist. Mit Mac OS X Systemen oder dem Mail-Client Thunderbird sei ein Datenaustausch mit SYNCING.NET leider nicht möglich. Das Fazit des Bloggers ist dennoch eindeutig positiv: „In den „Standard-Umgebungen“, wie beispielsweise bei kleinen mittelständischen Unternehmen, wo man zu 99 Prozent die Kombination Windows + Outlook vorfindet, ist die Software aber ein sehr gutes und einfaches Werkzeug um Outlook- und Windowsdaten ohne große Kosten und Know-How synchronisieren zu können.“

Weitere Informationen zur Software und einen Download für eine kostenlose Testversion finden Sie unter www.syncing.net. Den ausführlichen Testbericht gibt’s hier.


Freitag, 6. November 2009

50 Mal Filesharing-Lizenzen zu gewinnen

Schon Ideen gesammelt, welches Geschenk in diesem Jahr unbedingt unter dem Weihnachtsbaum liegen soll? Das Feiertagsgeschäft startet bald, der Run auch auf interessante technische Produkte wird sicher trotz Wirtschaftskrise groß sein. Notebooks beispielsweise werden immer günstiger, und besonders die kleineren Netbooks könnten ein trendiges Geschenk werden.

Praktisch, wenn man da vielleicht auch noch ein Datenaustausch-Programm dazu gewinnt. Wir verlosen ab sofort 50 Mal drei Lizenzen der SYNCING.NET Filesharing Edition im Wert von 19,90 Euro. Damit kann man Windows-Ordner auf drei Rechnern auf dem aktuellen Stand halten. Also etwa die eigenen PCs, Notebooks und Netbooks abgleichen oder auch die von Freunden oder Familie gleich mit synchronisieren. Beispielsweise Bilder oder Musikdateien synchronisiert die Software voll automatisch über das Internet oder, wenn vorhanden, das lokale Netzwerk.
Um drei Lizenzen für die Vollversion zu gewinnen, beantworten Sie folgende Frage: Was steht bei Ihnen dieses Jahr ganz oben auf dem Wunschzettel? Computer, Notebook, Netbook, iPhone, Blackberry,... oder ein ganz anderes Gadget? Die Antwort schicken Sie bis zum 10. Januar 2010 an verlosung@dein-reporter.info.
 

Blogverzeichnis

TopOfBlogs

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Blogkatalog & Blogverzeichnis

http://www.wikio.de