Posts mit dem Label Lotus Notes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lotus Notes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Dezember 2011

iNotes to Google Sync: Kompatibilitätstool für Lotus Notes

Anwender, die ihren Kalender im Büro mit Lotus Notes verwalten, finden es oft schwierig, ihre Kalenderdaten auch auf anderen Geräten abzurufen. Denn Lotus Notes gibt sich verschlossen. Will man mit einem anderen Kalendersystem vom Smartphone oder dem Zweitrechner den gleichen Kalender nutzen, ohne die Einträge parallel zu verwalten, bietet sich ein kleiner Umweg an: Über Google.

Das kostenlose Tool iNotes to Google Sync extrahiert die Kalenderdaten aus iNotes und lädt sie automatisch zu Google Kalender hoch. Dort holt es auch etwaige Änderungen wieder ab. Den webbasierten Kalender von Google synchronisieren viele Smartphones und Kalendersysteme von Haus aus. Damit ist es möglich, eine Brücke zwischen unterschiedlichen Kalenderanwendungen zu schlagen. Mit iNotes to Google Sync lassen sich sogar mehrere Kalender und Berechtigungen verwalten. Zusatzinformationen wie Erinnerungen gehen nicht verloren. Der Anwender entscheidet, wann der Abgleich erfolgen soll.

Ein Nachteil an der Lösung ist, dass die Synchronisation nur mit einer Internetverbindung klappt. Außerdem werden die persönlichen Kalendereinträge auf den Servern von Google gespeichert.

Mehr Infos: Tecchannel, iNotes to Google Sync

Donnerstag, 6. August 2009

Mobile Master 7.5 synchronisiert auch zwischen Programmen

Bisher war Mobile Master eine sinnvolle Lösung für alle, die ein Handy oder auch mehrere mit ihrem PC synchronisieren wollten. Insbesondere Nutzer, die mehrere Handys haben oder öfter mal das Mobiltelefon wechseln, waren mit Mobil Master unabhängig von den in Qualität und Umfang sehr unterschiedlichen Software-Angeboten der Telefon-Hersteller. Mit der jetzt erschienenen Version 7.5 weitet Mobile Master seinen Aktionsradius aus und synchronisiert nun auch Daten zwischen verschiedenen Computer-Programmen. Schon lange gibt es Dateiformate wie zum Beispiel vCard (Dateiendung .vcf) zum Austausch einzelner Kontaktdatensätze, womit sich Adressen ohne Hilfsprogramm von einem PC-Programm in ein anderes übertragen lassen. Mobile Master 7.5 stellt laut Hersteller Jumping Bytes auf dieser technischen Basis einen ganzen "Adressbuch-Kopierer zwischen zahlreichen Anwendungen wie Outlook, Thunderbird, Lotus Notes, Palm Desktop etc." bereit. Dabei sollen sich auch die Feld-Zuordnungen der Adressdaten ändern lassen. Im übrigen ist die Version 7.5 auch bereits startklar für Windows 7.

Mehr Infos:
http://www.presseecho.de/computer%20&%20it/PB279362.htm
 

Blogverzeichnis

TopOfBlogs

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Blogkatalog & Blogverzeichnis

http://www.wikio.de