Posts mit dem Label ActiveSync werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ActiveSync werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 15. April 2011

Exchange-Synchronisierung für Android

Schritt für Schritt zeigt der Tecchannel in einem Praxisartikel, wie sich Android-Smartphones im Business-Umfeld mit einem Exchange-Server verbinden lassen. Als Grundlage dafür dient das ActiveSync-Protokoll, das von aktuellen Android-Versionen von Haus aus unterstützt wird. Passende Apps für den Abruf sind oft schon vorhanden. Aber auch zusätzliche Anwendungen, Eigenentwicklungen oder die Einrichtung eines Webmailers sind kein Problem.

Damit der Datenabgleich auf Anhieb funktioniert, verrät der Praxisartikel Tipps und Tricks für alle Anwendungsfälle. Gerade bei älteren Android-Betriebssystemversionen ist das Prozedere manchmal tückisch. Die Versionen und mitgelieferten Anwendungen unterscheiden sich zum Beispiel von Geräte-Hersteller zu Geräte-Hersteller, was Administratoren vor eine Herausforderung stellt. Und dann steckt der Teufel auch noch im Detail: Unternehmen müssen hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen aufpassen. Denn Sicherheitsrichtlinien und sichere Logins sind keine Selbstverständlichkeit. Auch die Integration in soziale Netzwerke kann problematisch werden: Bei einer falschen Konfiguration macht Facebook Business-Kontakte aus dem Adressbuch schnell mal zu Facebook-Freunden, warnt Tecchannel.

Auch klappt die Datensynchronisation mit älteren Android-Versionen nicht immer auf Anhieb: Eine Exchange-Synchronisation ist möglicherweise noch nicht vorgesehen. Ab Android 2.2 klappt die Exchange-Integration über ActiveSync auch mit Postfachregeln.

Mehr Infos: Tecchannel

Donnerstag, 8. Oktober 2009

Google-Mails kommen jetzt auch auf's Handy

Im Februar dieses Jahres berichteten auch wir von der Möglichkeit, Google-Daten via Google Sync auf verschiedene Handy-Modelle zu übertragen. Der Stand der Dinge von damals: Mit Kontakten und Kalendern geht das, mit E-Mails funktioniert es leider noch nicht. Das hat sich inzwischen geändert. Wer ein iPhone oder ein Handy mit Windows-Mobile-Betriebssystem nutzt, kann sich seine E-Mails aus seinem Google-Mail-Account automatisch auf das Mobiltelefon weiterleiten lassen. Google hat hierfür das ActiveSync-Protokoll von Microsoft lizenziert.

Besitzer von Blackberrys und Symbian-Handys müssen auf die „Push“-Funktion derzeit leider noch verzichten. Sicher ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir auch hier erfreuliche Neuigkeiten verkünden können.

Weitere Infos: golem.de, 20minuten, Pocketbrain

Donnerstag, 13. August 2009

HTC Hero mit Outlook abgleichbar

Das am 1. August in Kooperation mit T-Mobile auf den Markt gebrachte Mobiltelefon HTC Hero kann jetzt auch Termine und Kontakte mit Microsoft Outlook und Outlook Express abgleichen. E-Mails lassen sich weiterhin nicht zwischen Telefon sowie Outlook und Outlook Express synchronisieren. Das modische Hero-Smartphone arbeitet mit dem Google-Betriebssystem Android. Von Anfang an konnten Käufer das Telefon zwar mit einem Exchange-Server synchronisieren, jedoch nicht mit Outlook und Outlook Express. Diese wichtige Lücke wurde nun geschlossen. Der Hersteller HTC aus Taiwan bietet eine aktualisierte Variante seiner Sync-Software für das Smartphone hier zum kostenlosen Download an. Der Download ist knapp 40 Megabyte groß und installiert das Proramm auf den Systemen Windows XP ab Service Pack 2 und Windows Vista. Außer bei T-Mobile ist das HTC Hero bei E-Plus sowie im freien Handel zu haben. Die Smartphones HTC Hero (Slogan: "Probier was Neues. Sei Du selbst.") und HTC Magic für Vodafone sind die ersten Telefone von HTC, die nicht mit dem Betriebssystem Windows Mobile arbeiten. Bei den derzeit 25 übrigen Telefon-Varianten von HTC mit Touchscreen und/oder Type-Bedienung ist die vollständige Synchronisation mit Outlook über ActiveSync standardmäßig vorgesehen.

Dienstag, 11. August 2009

CodeTwo gleicht öffentliche Exchange-Ordner mit PDAs ab

CodeTwo, ein Hersteller von Zusatz-Tools für Microsoft Exchange und Outlook, stellt die neue Anwendung ExchangeSync vor. Das Programm schließt die bisherige Marktnische zwischen On-Demand-CRM-Systemen wie GenesisWorld OnDemand, die sich zusätzlich zu Exchange/Outlook nutzen lassen, und Outlook-Synchronisations-Tools wie SYNCING.NET, die ganz auf Exchange verzichten können. Wer in Firmen-Umgebungen einen Exchange-Server einsetzt, der kann damit verschiedene Synchronisations-Aufgaben erledigen. Erstens lassen sich öffentliche Ordner mit persönlichen Datenbeständen abgleichen. Zum Beispiel können so mehrere Benutzer eine gemeinsame Kontakte-Datenbank oder einen Team-Kalender in Form eines öffentlichen Ordners gemeinsam pflegen. Damit können Firmen, die Exchange nutzen, unter Umständen ein CRM-System einsparen. ExchangeSync gleicht diese öffentlichen Ordner dann auch mit allen PDAs und Handys bequem ab, die zu Outlook Mobile Access und Active Sync kompatibel sind. Andere Handys können zumindest per WAP auf die gemeinsamen Datenbestände zugreifen, sofern Outlook Mobile Access auf dem Server eingerichtet ist. Es ist auch möglich, gemäß bestimmten Filterkriterien nur ausgewähltre Daten zwischen öffentlichen und privaten Ordnern sowie zwischen Server und Handy auszutauschen. 370 Euro kostet dieses Programm, beziehungsweise 290 Euro, wenn Windows Small Business Server verwendet wird. Das ist günstig, gemessen an vielen anderen Exchange-Aufsätzen. Allerdings stellt sich die Frage, ob ein Großteil der Zielgruppe, also kleine und mittlere Firmen, beim Sparen nicht noch einen Schritt weitergehen und auch den Exchange-Server durch eine reine Outlook-Synchronisation ersetzen kann.

Mehr Infos:

Dienstag, 10. Februar 2009

Google-Daten kommen jetzt auf's Handy

Wie unter anderem der TecChannel berichtet, bietet der Internetkonzern Google nun auch den Service an, Adressen und Termine aus Google-Mail mit dem Handy zu synchronisieren. Die neue Software nennt sich "Google Sync" und basiert auf der ActiveSync-Technologie von Microsoft, die zuvor auch schon von Apple lizenziert wurde.

Nutzer, die eines der folgenden Handys ihr Eigen nennen, können den neuen Google-Dienst ausprobieren: G1 (Google-Handy), iPhone, BlackBerry oder Mobiltelefone mit Windows-Mobile- und Symbian-Betriebssystem. Was genau "Google Sync" kann, hängt auch vom Handy-Modell ab. Es soll aber in jedem Fall Terminkalender oder Kontakte in beide Richtungen übertragen können - vom Rechner auf das Handy oder umgekehrt. Der Datenaustausch funktioniert voll automatisch. Mit E-Mails funktioniert dies aber leider noch nicht.

"Google Sync" nennt sich derzeit noch "Beta-Version" und steht als kostenloser Download bereit.
Weitere Infos:
 

Blogverzeichnis

TopOfBlogs

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Blogkatalog & Blogverzeichnis

http://www.wikio.de