Posts mit dem Label SafeSync werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SafeSync werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Dezember 2011

Trend Micro SafeSync kommt nach Deutschland


Trend Micro hat seinen Synchronisationsdienst SafeSync 5.0 for Business vorgestellt. Die Datenaustausch- und Backup-Lösung speichert die Daten der Kunden in einer Cloud-Umgebung. Der Hersteller hat nicht nur die Software aktualisiert, sondern hört auch auf die Wünsche seiner Kunden: Er kommt Unternehmen aus Deutschland jetzt buchstäblich ein ganzes Stück entgegen. Die Daten von SafeSync ziehen aus den USA in ein deutsches Rechenzentrum um.

Mit diesem Schritt passt Trend Micro seinen Cloud-Service besser an die Compliance-Anforderungen und Sicherheitsbedürfnisse vieler Unternehmen an. Denn bei Cloud-Dienstleistungen liegen die Daten oft auf Servern außerhalb der EU – mit anderen Sicherheitsstandards und gesetzlichen Rahmenbedingungen. Das aber kollidiert mit den hiesigen strengen Datenschutzrichtlinien. Jetzt speichert Trend Micro die Daten im deutschen Rechenzentrum von Equinix.

SafeSync for Business 5.0 verschlüsselt alle Daten in der Cloud und auf dem Übertragungsweg mit der hauseigenen Technologie Secure Cloud mit 128 Bit AES. Die Synchronisationslösung richtet sich an kleine Unternehmen und Selbstständige und kann beliebige Daten automatisiert zwischen dem PC, Mac und mobilen Endgeräten abgleichen.





Mittwoch, 13. Oktober 2010

SafeSync synchronisiert und sichert Daten online


Automatisches Online-Backup und Synchronisierung von Daten über mehrere PCs und mobile Endgeräte hinweg soll das neue Trend Micro SafeSync bieten. SafeSync ist das erst Produkt, das aus dem Aufkauf der Onlinespeicher-Anbieters Humyo durch Trend Micro hervorgegangen ist.

In Prinzip unterscheidet SafeSync nicht mehr zwischen Synchronisierung und Backup - alle am User-PC dafür definierten Daten werden automatisch im Hintergrund in einem speziell gesicherten Speicherbereich im Internet abgelegt und sind dadurch von jedem PC des Users aus verfügbar.

Der User verwaltet die zu synchronisierenden Daten per Browser oder optional über eine eigene Software, die sich um die automatische Sicherung und Synchronisation kümmert. Über eine virtuelle Festplatte sind die Daten auch dann verfügbar, wenn der user gerade offline ist - die Synchronisierung findet dann erst statt, wenn wieder eine Internet-Verbindung besteht.

Während SafeSync eine Sicherung rein auf Datei-Basis durchführt, können Lösungen wie Syncing.net noch etwas mehr - sie kümmern sich nämlich auch um eine intelligente Synchronisierung von Outlook-Daten, die über die reine Sicherung der PST-Datei weit hinausgeht und sogar den gemeinsamen Zugriff mehrerer User auf ein einzelnes Outlook-Postfach zulässt.
 

Blogverzeichnis

TopOfBlogs

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Blogkatalog & Blogverzeichnis

http://www.wikio.de