Posts mit dem Label Chrome werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chrome werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Dezember 2011

Google Chrome 16 synchronisiert Daten in der Cloud

Google spendiert dem neuen Chrome 16 ein erweitertes Synchronisations-Feature und macht sich dafür seine vorhandene Cloud-Infrastruktur zunutze. Alle persönlichen Browser-Daten lassen sich ohne komplizierte Einrichtung und Zusatztools abgleichen und mit anderen Chrome-Installationen austauschen. Notwendig ist dafür nur ein Google-Konto. Wer es leid ist, dass die eigenen Lesezeichen und individuellen Einstellungen des Browsers auf jedem lokalen System unterschiedlich vorliegen und wichtige Informationen auf dem nächsten Computer fehlen, dürfte die neue Funktion "In Chrome anmelden" hilfreich finden.

Die Synchronisationstools sind in Chrome 16 unter dem Schraubenschlüsselsymbol zu finden. Der Browser gleicht nicht nur Lesezeichen und Einstellungen ab, sondern kann auch Passwörter sicher übertragen, den Verlauf besuchter Seiten übernehmen und gespeicherte Formulareingaben synchronisieren. Bei der Eingabe in die Adressleiste stehen Vorschläge auf Basis der am häufigsten besuchten Seiten zur Verfügung: diese Informationen tauscht Chrome ebenfalls zwischen allen Computern des Users aus. Sogar installierte Anwendungen aus dem Chrome Web Store oder Plugins, die den Browser um nützliche Zusatzfunktionen erweitern, verteilt die Chrome-Synchronisation automatisch auf sämtliche Rechner.

Mehr Infos: ZDNet, Golem

Montag, 22. August 2011

Google verbessert Sync-Service in Chrome 14

In der Beta-Version von Chrome 14 stecken wieder einige Neuigkeiten, die den Browser noch sicherer machen und den Datenaustausch verbessern. Die Google-Software klinkt sich auch stärker in Mac OS X Lion ein und legt bei der Geschwindigkeit noch einen Zahn zu.

Chrome-Anwender wissen das Synchronisationsfeature Chrome Sync zu schätzen, mit dem sie die Browserdaten automatisch zwischen verschiedenen Computern abgleichen. So stehen beispielsweise aktuelle Lesezeichen und gespeicherte Passwörter immer aktuell auf allen PCs eines Nutzers zur Verfügung. In Chrome 14 werden diese Informationen nun bei der Übertragung vollständig verschlüsselt. Dafür muss der User nur eine Passphrase eintragen und diesen Schlüssel auf seinen übrigen Rechnern ebenfalls hinterlegen.

Google hat auch an der Integration in Mac OS X Lion getüftelt, so dass Chrome-User auf einem aktuellen Apple-Rechner komfortabel arbeiten können. Erste Tests zeigen zudem: Chrome 14 bleibt der schnellste Browser und verweist Firefox und Internet Explorer auf die Plätze.

Mehr Infos: Computerbild, Google Watch Blog

Dienstag, 12. Juli 2011

Facebook sperrt Friend Exporter für Google+

Wer glaubt, dass seine Freunde ihm gehören und er deshalb jederzeit mit allen Daten und Verbindungen aus einem sozialen Netzwerk zu einem anderen Anbieter umziehen kann, der kennt die großen Netzwerkbetreiber schlecht: Bei Facebook hält man gar nichts davon, dass Mitglieder einfach ihre Freunde einpacken und zum Konkurrenten Google wechseln. Das kürzlich im Beta-Betrieb gestartete Netzwerk Google+ ist schließlich der größte Herausforderer seit Langem für Facebook.

So verwundert es auch nicht, dass Facebook eine Chrome-Browser-Erweiterung namens Friend Exporter von Mohamed Mansour blockiert, mit der Facebook-Mitglieder ihre Freunde exportieren und zu Google+ holen können. Facebook-User, die Google+ ausprobieren möchten, stehen also wieder ganz am Anfang und müssen sich mühsam manuell mit allen Bekannten verbinden. Der Softwareentwickler Mansour schreibt frustriert: "Das beweist, dass Facebook alle Nutzerdaten auf Facebook besitzt".

Anwender, die sich nicht damit abfinden wollen, ihre Daten und Freunde einfach Facebook zu überlassen, sollten ihre Facebook-Kontakte stets auch in Outlook pflegen. Auf diese Weise sichern sie ihre Verbindungen und behalten sie unter ihrer eigenen Kontrolle. Außerdem ist es dann auch möglich, die Adressbücher zu synchronisieren, beispielsweise mit einer Lösung wie SYNCING.NET, und in beliebigen Diensten und sozialen Netzwerken zu importieren.

Mehr Infos: ZDNet, Mohamed Mansour
 

Blogverzeichnis

TopOfBlogs

kostenloser Counter

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Blogkatalog & Blogverzeichnis

http://www.wikio.de