
Doch müssen sich User auf eine Online-Plattform oder klassische Bürosoftware zur Pflege ihrer Dokumente festlegen? Das haben sich auch die Entwickler von SyncDocs gefragt. Sie beantworten die Frage mit Nein und schaffen Abhilfe: Mit dem Synchronisationstool SyncDocs arbeiten Anwender mit ihrer gewohnten Microsoft-Office-Suite und gleichzeitig mit Google Docs.
Das Synchronisationstool nutzt einen Sync-Ordner auf dem PC des Anwenders, in den dieser alle Dokumente speichert, die er auch mit Google Docs nutzen möchte. SyncDocs gleicht die Daten in beide Richtungen ab. So sind alle Daten jeweils online editierbar und stehen auch auf dem PC des Anwenders in Microsoft Office aktuell zur Verfügung.
Mehr Infos: Computerbild, SyncDocs
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen