
Weitere Besonderheiten des Programms: Die Anwendung arbeitet auch ohne Installation und kann mobil auf einem USB-Stick eingesetzt werden. Zudem kann das Programm den jeweiligen Computer nach dem Synchronisationsvorgang sperren oder herunterfahren. Die GPL (General Public Licence 3) erlaubt jedem die freie und kostenlose Nutzung des Programms, kommerziell wie auch privat. Auch die Kompatibilität sowohl mit Windows, als auch mit Linux und Mac machen das Open–Source-Programm attraktiv. Der Hersteller entwickelt DirSync seit 2002 regelmäßig weiter.
Doch in einigen Fällen ist Vorsicht geboten: Wenn ein externer Datenträger mit einer neueren Dateiversion angeschlossen wird, muss der Benutzer darauf achten, dass DirSync nicht im Rahmen der Synchronisation automatisch die neue Datei mit der älteren überschreibt.
Weitere Infos:
http://www.chip.de/downloads/DirSync_32226091.html
http://www.netzwelt.de/download/6411-dirsync.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen