
Das iTunes-Update wird von Palm als offene Attacke für die Nutzer von iTunes bewertet. Die komfortablen Funktionen von iTunes können ab der aktuellen Version nicht mehr in Kombination mit plattformfremden Geräten verwendet werden. Nun rät der Hersteller Palm, auf ältere Versionen von iTunes auszuweichen, um das Pre und vergleichbare Geräte mit der Mediathek zu synchronisieren. Eine weitere Lösung sind USB-Sticks oder preisintensive Anwendungen von Drittanbietern, um Daten auf den Palm Pre zu kopieren.
Das Palm Pre wird recht spät in Deutschland erscheinen, voraussichtlich erst zum 4. Quartal 2009. Das Smartphone hatte am 6. Juni die Markteinführung in den USA. Somit erscheint es voraussichtlich rund ein halbes Jahr später auf den europäischen Märkten.
Die Kompatibilität und Ähnlichkeit zu Apple-Produkten ist kein Zufall: Palm-Firmenchef Jon Rubenstein wechselte 2007 vom Konzernriesen Apple zu Palm und war dort für die Entwicklung des iPods verantwortlich. Spätestens Ende 2009 werden wir sehen, ob der Pre mit dem iPhone konkurrieren kann.
Weitere Infos: winfuture.de, digitalliving.ch und spiegel.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen