
Ähnlich wie ein RSS-Reader stellt der Nachrichtendienst News aus verschiedenen Quellen übersichtlich zu einem individuellen Magazin zusammen, und das auf so unterschiedlichen Plattformen wie dem iPad, dem iPhone und Android.
Das neue Pulse Sync resultiert aus Nutzerfeedback, denn viele Pulse-User haben mehr als ein Gerät im Einsatz und suchten eine Möglichkeit, ähnlich wie beim neuen Read It Later ihre Artikelquellen zu speichern und zwischen Geräten auszutauschen. Vor einigen Monaten haben die Entwickler bereits ein Benutzerkonto eingeführt, in dem Pulse-Anwender bestimmte Artikel zum späteren Lesen speichern können. Jetzt baut der Hersteller Pulse um eine echte Synchronisierung aus, die die Quellen automatisch auf allen Geräten aktualisiert.
Mehr Infos: Pulse, T3N
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen