
Mozilla will künftig die Release-Zyklen seiner Browser-Varianten verkürzen und etwa alle sechs Wochen eine neue Version herausgeben. Das gilt auch für die mobilen Browser. So ist sichergestellt, dass die Firefox-User stets in der Lage sind, ihre persönlichen Daten wie gewohnt abzugleichen. Die im Browser integrierte Sync-Funktion wurde für Firefox 5 auch nochmals überarbeitet. Sync ist nun für einen nahtlosen Wechsel zwischen den Geräten optimiert, so dass die Inhalte überall möglichst 1:1 angezeigt werden.
Ein weiterer Vorteil von Firefox 5 für Android ist die verbesserte Performance. Die Codebasis ist dennoch die gleiche wie bei der Desktop-Variante, so dass eine hohe Kompatibilität zwischen beiden Ausprägungen gewährleistet ist. Der mobile Firefox 5 stellt dem User zusätzlich bessere Hilfsmittel für die Darstellung von Websites auf kleinen Displays bereit und erlaubt beispielsweise das Offline-Lesen und den Datenaustausch von Webseiten via PDF.
Mehr Infos: Futurezone, CHIP
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen