
Dass Apple eine App nicht für die Veröffentlichung im App Store zulässt, ist nichts neues und kann viele Gründe haben. Jeder Programmierer muss damit rechnen, seine Arbeit nicht über den offiziellen App Store für die iOS-Welt vertreiben zu können. Hughes blieb nur der Gang in den Untergrund: Für geknackte iPhones, also Geräte mit Jailbreak, gibt es nämlich Alternativen wie den Cydia Store, in dem auch solche Apps angeboten werden, die es nicht in Apples Laden geschafft haben. Hughes App ist dort ein echter Verkaufsschlager. Trotz des stolzen Preises von 9,99 Dollar ist Wi-Fi Sync die derzeit populärste App im Cydia Store.
Aber damit nicht genug. Apple hat sich für seine neue iOS-5-Funktion nicht nur die Idee für die WLAN-Synchronisation von Hughes "geliehen", sondern sich auch beim Namen und Design offenbar bei dem Software-Entwickler bedient. Die Logos, die The Register gegenüberstellt, sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Die neue Funktion von iOS 5 heißt laut der offiziellen Ankündigung Wi-Fi Sync. Der Standard merkt an, dass Apple sich auffällig um seine eigenen Marken- und Lizenz-Rechte bemüht. Der Ärger um Wi-Fi Sync ist vor diesem Hintergrund besonders brisant.
Mehr Infos: The Register, Der Standard
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen