
Chrome-Anwender wissen das Synchronisationsfeature Chrome Sync zu schätzen, mit dem sie die Browserdaten automatisch zwischen verschiedenen Computern abgleichen. So stehen beispielsweise aktuelle Lesezeichen und gespeicherte Passwörter immer aktuell auf allen PCs eines Nutzers zur Verfügung. In Chrome 14 werden diese Informationen nun bei der Übertragung vollständig verschlüsselt. Dafür muss der User nur eine Passphrase eintragen und diesen Schlüssel auf seinen übrigen Rechnern ebenfalls hinterlegen.
Google hat auch an der Integration in Mac OS X Lion getüftelt, so dass Chrome-User auf einem aktuellen Apple-Rechner komfortabel arbeiten können. Erste Tests zeigen zudem: Chrome 14 bleibt der schnellste Browser und verweist Firefox und Internet Explorer auf die Plätze.
Mehr Infos: Computerbild, Google Watch Blog
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen