
Privatanwender nutzten bisher den Service von Newsgator völlig kostenlos. Zukünftig wird Newsgator mit seiner Software einen neuen Weg einschlagen. Der RSS-Feed-Anbieter stellt bald nur noch die Software mit ihren nützlichen Funktionen zur Verfügung und wird in Zukunft nicht mehr für die Belieferung des Content verantwortlich sein. Die Feedreader-Anwendungen von Newsgator können dafür ab sofort den Content vom Google Reader übernehmen.
Wie vor Kurzem der Anbieter schon den Anwendern per Mail mitteilte, wird der RSS-Feed-Dienst von Newsgator abgeschaltet. Wer den RSS-Dienst weiterhin empfangen möchte, hat zwei Alternativen: Er kann sich das neue FeedDemon-Tool für Windows oder NetNewsWire für Mac herunterladen und somit auf den RSS-Dienst von Google zugreifen. Eine zweite Möglichkeit bietet die RSS-Auswahl direkt im Google-Account, den sich die Benutzer anlegen müssen, um weiter die News zu erhalten. Der Anwender kann die im Newsgator hinterlegten Feeds problemlos in den Google Reader einbinden.
Der Wechsel wird mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden sein. Das Manko: Damit die Software auch weiterhin kostenlos bleibt, wird sie über Werbeeinblendungen finanziert. Zudem wird die Newsgator-Go-Variante eingestellt, mit der der Empfang von RSS-Feeds auf mobile Endgeräte mit Java-Unterstützung möglich war. Der Nutzer hat die Option zwischen der werbefinanzierten Kostenlos-Version oder einer werbefreien, dafür kostenpflichtigen Pro-Variante.
Weitere Infos hierzu heise.de , computerwoche.de und teltarif.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen