
Dass die meisten Nutzer, egal ob privat oder in Unternehmen, nach wie vor nicht auf Outlook als E-Mail-Programm, Termin- und Adressverwaltung verzichten möchten, ist einer der Gründe, warum sich Google Apps bisher noch nicht durchsetzen konnte. Die Sammlung von Google-Diensten, mit der man zum Beispiel Zugriff auf Google Mail, Google Talk und Google Kalender hat, soll zwar herkömmliche Kommunikations-Tools ersetzen, aber eine so grundlegende Umstellung fällt den meisten Usern verständlicherweise schwer. Immerhin ist mit dem neuen Plug-in zur Übertragung von Outlook-Daten in Google Apps nun ein Schritt in die richtige Richtung getan.
Weitere Infos: winfuture.de, heise.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen