
Die schnellere Datenübertragung und das neue Betriebssystem kommen auch der Synchronisation zu Gute. Nicht nur bei iTunes funktioniert der Datenaustausch reibungsloser. Die im OS 3.0 integrierten Synchronisationsprotokolle „Exchange ActiveSync“ und „CalDAV“ verbessern den E-Mail- und Kalender-Abgleich zwischen dem iPhone und Mac/PC-Netzwerken. Genauso ist es möglich, damit nun auch die Notizen zu synchronisieren. Sport-Fans kommen durch die Unterstützung von Nike+ auf ihre Kosten. Dieses Nike-System übermittelt Lauf-Daten, wie Geschwindigkeit und Strecke, über einen Sensor am Schuh auf ein Auswertungsgerät. Bisher funktionierte dies nur mit dem iPod Nano. Jetzt kann auch das iPhone als mobiler Trainingscomputer verwendet werden und verspricht durch GPS und Internet-Verbindung viele neue sportlich-spannende Spielarten.
Im Mulitmedia-Bereich setzt Apple zunehmend auf die direkten Download-Möglichkeiten des iPhones. Nicht nur Musik und Apps lassen sich mobil aus dem iTunes-Store auf das Smartphone laden. Auch mit ganzen Spielfilmen ist das jetzt möglich. Dafür schränkt Apple allerdings den bisher „beliebig oft wiederholbaren“ Download von einmal gekauften Files ein. Wie das WebPortal iPhoneWelt vermutet, will Apple damit verhindern, dass mit Hilfe von geraubten Zugangsdaten Programme illegal heruntergeladen werden können. In Zukunft muss der User nun also doch mehr darauf achten, seine Files zwischen iPhone und Computer regelmäßig zu synchronisieren. Sonst müssen versehentlich gelöschte Downloads doppelt bezahlen werden. Vom Direkt-Internetzugriff profitieren auch Handy-Filmer. Die mit der Handy-Kamera gemachten Videos können am Gerät geschnitten und per Upload gleich bei einer entsprechenden Internet-Plattform, wie YouTube, eingestellt werden. Hinzu kommen weitere Funktionen, wie der kostenpflichtige Zusatzservice „MobileMe“, der ein verlorenes iPhone wieder aufspürt oder sicherheitshalber die auf dem vermissten Handy gespeicherten Daten aus der Ferne löscht. Mit der neuen Tethering-Funktion wird das iPhone über Bluetooth oder Kabelverbindung zu einem „Internet-Modem“ für den Mac oder PC. Via Peer-to-Peer-Verbindung erhalten nicht nur Gamer eine einfache Multiplayer-Funktion, auch Daten lassen sich so gut zwischen den Handys austauschen.
Apples Juni-Neuerscheinung ist ein Kombi-Paket zu dem nicht nur das neue iPhone Modell 3G S gehört, sondern auch die aktuelle Version 3.0 des Betriebssystems iPhone OS. Erhältlich ist diese bereits am 17. Juni und lässt sich per Software-Update auch auf den älteren Apple-Modellen 3G und iPod Touch installieren. Drei Tage später kann dann das iPhone 3G S erworben werden. Apples neuster Streich erscheint in Deutschland exklusiv bei T-Mobile. Die Preise schwanken, je nach gebuchtem Datenvolumen und Speicher-Ausstattung, zwischen einem und 250 Euro.
Weitere Infos: computerbild.de ; ChannelPartner.de ; sueddeutsche.de ; Chip.de ; MACazin.de ; Macwelt/iPhonewelt
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen