
Zuvor galt: Entweder alles automatisch komplett synchronisieren oder einzelne Titel manuell verschieben. Das war für viele Nutzer unpraktisch, denn manche mobilen Geräte haben nicht genug Speicherplatz, um die häufig sehr großen iTunes-Bibliotheken komplett zu übernehmen – Fehlermeldungen sind die Folge. In der aktuellen Version iTunes 9 hat der Nutzer nun die Möglichkeit, den Speicherplatz für die automatische Synchronisierung vorher zu einzuschränken. Man kann auch gezielt bestimmte Wiedergabelisten, Bands oder Genres festlegen, die fortan automatisch auf iPod/iPhone übertragen werden sollen. Eine weitere Neuerung in iTunes 9 ist die Möglichkeit, freien Speicherplatz auf dem mobilen Gerät automatisch mit zufällig ausgewählten Titeln füllen zu lassen.
Zum kompletten Artikel auf iPhoneWelt geht es hier.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen