
Die Synchronisation mit Dropbox funktioniert so: auf dem eigenen PC legt das Tool einen Ordner an, legt man nun in diesen Ordner eine Datei, wird sie automatisch an den Amazon Web-Dienst übertragen und dort gespeichert. So lässt sich auf Dateien von jedem beliebigen System aus zugreifen. Wenn die Datei auf dem eigenen PC aktualisiert wird, überträgt Dropbox die Änderungen, so dass online die neueste Version verfügbar ist. Ein Nachteil ist allerdings, dass man sich immer über den Internetservice anmelden muss, um von anderen Rechnern aus auf die Daten zugreifen zu können. Da bieten andere Synchronisierungs-Tools durch direkten Datenaustausch sicher eine bequemere Lösung.
Der Hersteller bietet eine kostenlose Version mit zwei GB Speicherplatz an. Für alle die mehr Speicherplatz benötigen, gibt es noch die Premium-Version mit 50GB Speicher. Jedoch kosten diese zusätzlichen Gigabytes den Nutzer 9,99 Dollar im Monat oder einmalig 99 Dollar. Wer also sehr große Datenmengen synchronisieren möchte, sollte sich noch mal nach kostengünstigeren Alternativen umsehen.
Weitere Infos: TecChannel
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen